Die IG Metall-App

Vorschaubild

20.09.2022 Immer gut informiert mit der IG Metall-App

Alle Ratgeber, News und Infos zu Tarifverhandlungen und zur Arbeitswelt sowie die aktuellen Entgelt-Tabellen, Services wie den Schichtkalender oder den Überstundenrechner, die Geschäftsstellensuche, die Streikgeld-Beantragung - das und mehr bietet unsere IG Metall-App.

Über unsere IG Metall-App erhalten Mitglieder und Interessierte die neuesten Informationen zur Corona-Krise, zu Tarifverhandlungen und eine Übersicht über die aktuellen Tarifentgelte. Keine Neuigkeiten mehr verpassen: Über Push-Benachrichtigungen gibt es stets den aktuellen Stand.

Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können jetzt über ihren persönlichen Login auch ihre persönlichen Daten wie Telefonnummern und E-Mail-Adresse pflegen sowie die Bankverbindung eintragen oder aktualisieren. Auch das Passwort lässt sich in der App ändern.

Neu hinzugekommen ist der beliebte Schichtkalender, den Metallerinnen und Metaller auch mit ihrem persönlichen Kalender verknüpfen oder sich per E-Mail zuschicken lassen können. Dort können nun alle Schichtzyklen abgebildet werden. Dazu gibt es eine neue Funktion, mit der Schichtkalender exportiert werden können.

Zusätzlich bietet die IG Metall-App Zugang zu den Online-Services der IG Metall, wie den IG Metall-Leistungsrechner und die Geschäftsstellensuche.

Die IG Metall-App bietet:

  • Push-Benachrichtigungen nach Themen auswählbar
  • die neuesten Infos zu Tarifverhandlungen im Ticker
  • eine Übersicht über die aktuellen Tarifentgelte
  • Wissenswertes und Ratgeber rund um die Arbeitswelt
  • Streikgeldrechner und Streikgeldbeantragung
  • Schichtkalender
  • Überstundenrechner
  • IG Metall vor Ort: die Kontaktdaten aller Geschäftsstellen, Bezirksleitungen und Bildungszentren
  • Fragen und Antworten zur Mitgliedschaft
  • Zugang zu weiteren Online-Services, etwa Pflege der persönlichen Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adresse und Bankverbindung

Die IG Metall-App zum runterladen im Play-Store (Link) und im Apple-Store (Link)

Letzte Änderung: 20.09.2022