Wechsel an der Spitze der IG Metall FN
Im Zuge dieser Wahlen, welche alle 4 Jahre statt finden, fand ein Wechsel in der Führung der IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben statt. Enzo Savarino, bisher 2. Bevollmächtigter wurde zum 1. Bevollmächtigten gewählt. Die bisherige erste Bevollmächtigte, Lilo Rademacher wurde anschließend zur 2. Bevollmächtigten gewählt.
Mit diesem Wechsel an der Spitze der IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben wird ein weiterer Schritt in der Kooperation mit der IG Metall Singen vollzogen. In der am kommenden Dienstag, den 15.05.2012 stattfindenden Delegiertenversammlung der IG Metall Singen wird Enzo Savarino ebenfalls zum 1. Bevollmächtigten kandidieren.

Ebenso wurde von den Delegierten gewählt:
+++ Der Ortsvorstand der IG Metall:
- Böpple, Elke Firma Schuler Pressen
- Dennenmoser, Alfred Firma Thermopal
- Dietrich-Stephan, Achim Firma ZF
- Eglauer,Arnim Firma Astrium
- Gölz, Robert Firma Hawera
- Hierholzer, Heribert Firma Zeppelin Systems
- Salerno, Roberto Firma ZF
- Schmid, Andreas Firma Claas
- Selg, Dietmar Firma mtu/Tognum
- Süss-Köstler, Gabriele Firma Georg Fischer
- Volkwein, Edmund Firma Waldner Labor
- Weiler, Alois Firma Aleris
- Zinser, Achim Firma mtu/Tognum
Die Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie:
- Dietrich-Stephan, Achim Firma ZF
- Hierholzer, Heribert Firma Zepplin Systems
- Pfleghar, Sabine Firma ZF
- Rademacher, Lilo IG Metall
- Salerno, Roberto Firma ZF
- Savarino, Enzo IG Metall
- Selg, Dietmar Firma mtu/Tognum
- Weiler, Alois Firma Aleris
Die Tarifkommission für das Kfz Handwerk:
- Christian, Velsink IG Metall
Die Tarifkommission HVI:
- Dudick, Gerhard Firma Martin Staud
- Eichendorff, Janusz Firma Hymer AG
- Geromiller, Klaus Firma Dethleffs
- Kaiser, Thomas Firma Waldner Labor
- Uber, Melanie Firma Waldner Labor
- Volkwein, Edmund Firma Waldner Labor
- Wagner, Beate Firma Hymer AG
Tarifkommission Textil:
- Wolfgang Grünhagel Firma Moll

Neben den satzungsmäßig vorgeschriebenen Neuwahlen ging es bei der Delegiertenversammlung der Friedrichshafener IG Metall um die Bewertung der Gewerkschaftsarbeit der vergangenen vier Jahre.
In ihrem Rückblick hoben Lilo Rademacher und Enzo Savarino positiv heraus, dass in den letzten Jahren eine positive Kassenentwicklung zu verzeichen ist und die Mitgliedersituation stabil ist.
Zur aktuellen Tarifpolitik machte Rademacher deutlich, dass die Forderung nach 6,5% mehr Einkommen berechtigt ist. "Dass sich die Wirtschaft nach der Krise so schnell erholt, konnte nicht vorhergesehen werden. Das darf man in dieser
Tarifrunde nicht außer Acht lassen. Die Beschäftigten haben einen erheblichen Beitrag zum Erfolg geleistet. Da ist es ein Gebot der Fairness dass sie auch entsprechend am Erfolg beteiligt werden!" fordert Rademacher.
Genauso wichtig seien aber die Themen Übernahme nach der Ausbildung und Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte bei Leiharbeit. Auch für diese beiden Themen wird die IG Metall Druck machen. "Sämtliche Formen von
prekärer Beschäftigung, sei es Leiharbeit, Werkverträge oder Befristungen dehnen sich immer mehr aus. Gerade deshalb brauchen wir mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten um diese Beschäftigungsformen einzudämmen."
Die Tarifrunde gestalltet sich auf Grund dieser 3 gleichberechtigten Forderungen sehr schwierig. Rademacher stellte klar, dass wenn es am Dienstag bei der nächsten Verhandlung keinen deutlichen Fortschritt geben wird, kein Weg an
einem Arbeitskampf vorbei führt.
Um den Druck auf die Arbeitgeber weiter zu erhöhen, wird am Verhandlungstag, um 13.00 Uhr eine Demonstration mit anschließender Kundgebung in Friedrichshafen stattfindern, wofür alle verbandsgebundenen Betriebe aufgerufen
werden.
Letzte Änderung: 20.05.2012