Warnstreikwelle startet

Vorschaubild

23.10.2019 Warnstreiks in der holzverarbeitenden Industrie in Oberschwaben

Nachdem die Tarifverhandlungen in der holzverarbeitenden Industrie bisher ohne Ergebnis vertagt wurden, hat die IG Metall Friedrichshafen - Oberschwaben am heutigen Montag, 21. Oktober 2019, zu den ersten Warnstreikaktivitäten in Oberschwaben aufgerufen.

Die Beschäftigten von Hymer in Bad Waldsee und Carthago in Aulendorf gaben den Startschuss für die erste Warnstreikwoche, in der die Beschäftigten ihren Forderungen Nachdruck verleihen werden. Insgesamt haben rund 1.000 Beschäftigte in den aufgerufenen Betrieben die Arbeit niedergelegt und sich an den Protestaktionen beteiligt.

"Die Arbeitgeber haben bisher kein Angebot vorgelegt und reden die wirtschaftliche Situation schlechter als sie ist. Zwar hat sich die Konjunktur in den vergangenen Monaten eingetrübt, in großen Teilen der Branche läuft es aber nach wie vor rund. Die Caravanindustrie erlebt zum Beispiel seit Jahren eine historisch starke Phase. Die Beschäftigten verlangen zu Recht eine deutliche Erhöhung ihrer Einkommen", sagte Enzo Savarino, Erster Bevollmächtigter der IG Metall in der Region.
Die IG Metall fordert in der laufenden Tarifrunde 5,5 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von 12 Monaten, Auszubildende sollen überproportional von Einkommenszuwächsen profitieren.

"Unsere Branche muss dringend wieder attraktiver werden für junge Leute. Dafür müssen die Bedingungen in der Ausbildung dringend besser werden. Unsere Ausbildungsvergütungen liegen weit unter dem, was in anderen Branchen bezahlt wird. Das darf so nicht bleiben", bekräftigte Janusz Eichendorff, Betriebsratsvorsitzender von Hymer die Forderung der Gewerkschaft.
Der Tarifvertrag für die Branche in Baden-Württemberg ist zum 30. September 2019 ausgelaufen. Zuletzt sind die Tarifgehälter in der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie im Mai 2018 um 4 Prozent gestiegen.
Die Ausbildungsvergütungen wurden 2018 um jeweils 50 Euro monatlich angehoben.
Am Mittwoch, 23. Oktober 2019, werden die Beschäftigten von Martin Staud in Bad Saulgau ihre Arbeit niederlegen. Weitere Aktionen sind bis Wochenschluss zudem bei Waldner Laboreinrichtungen in Wangen und Dethleffs in Isny geplant.

Anhänge:

Frühschluss Firma Hymer

Frühschluss Firma Hymer

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 294.01KB

Download

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 702.41KB

Download

Letzte Änderung: 23.10.2019