Aus den Betrieben
Meldungen aus den Betrieben in der Region der IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben
Einträge 61-80 von 129 Einträgen.
09.09.2015 Rund 400 Beschäftigte von Schuler in Weingarten demonstrieren im Anschluss an die Betriebsversammlung vor den Werkshallen. Schließung der Produktion wird nicht stillschweigend hingenommen Unmut über Schließung der Produktion: Mehr
06.09.2015 ... Belegschaften spalten. Immer mehr Unternehmen nutzen Werkverträge, um Kosten zu reduzieren - zu Lasten der Beschäftigten. Wie das funktioniert, erklärt dieser kurze Film. Video: Wie Werkverträge...: Mehr
06.07.2015 Nachdem das gute Wetter in unserer Region unser aller Geduld etwas auf die Probe gestellt hat, ist die sommerliche Hitze nunmehr bei uns angekommen. Was jetzt in den Betrieben zu beachten ist... Sommerhitze am Arbeitsplatz: Mehr
23.04.2015 Im Kfz-Handwerk Baden-Württemberg startet die Tarifrunde. 5,5 Prozent mehr Entgelt sind gefordert. Die IG Metall informiert mit metallnachrichten in den Betrieben. Tarifrunde im KFZ-Handwerk startet: Mehr
11.03.2015 Große Tarifkommission stimmt geschlossen für Abschluss - Zitzelsberger: "Ergebnisse zu Alters- und Bildungsteilzeit müssen jetzt in den Betrieben umgesetzt werden" Wir sagen JA!: Mehr
27.02.2015 Airbus Defence und Space muss sichere Perspektiven für den Standort Friedrichshafen schaffen - für die Teile, die ausgegliedert werden sollen, genau wie für die Beschäftigten, die bleiben
sollen. BR und IG Metall fordern Strategie ein: Mehr
24.02.2015 Das Paket ist geschnürt: Ab 01. April 2015 3,4% mehr Geld, Einmalzahlungen von 150 Euro, langfristige Absicherung der Altersteilzeit (Quote von 4%), Einstieg in geförderte Bildungsteilzeit Tarifabschluss erreicht!: Mehr
23.02.2015 Die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in der Region stehen hinter den Forderungen der IG Metall. Das zeigen sie mit eindrucksvollen Warnstreiks. Den neusten Stand gibt es immer hier... Warnstreiks - laufende Updates: Mehr
19.02.2015 500 Beschäftigte aus 12 Betrieben machen in Ravensburg Druck. Sie erwarten von den Arbeitgebern endlich Bewegung in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. Jetzt reicht's!: Mehr
02.02.2015 Belegschaft wurde heute über Pläne informiert. Informationspolitik gegenüber den Betriebsräten unzureichend. Kolleginnen und Kollegen äußern Unmut bei Warnstreikkundgebung vor dem
Tor. Voith will knapp 150 Stellen abbauen: Mehr
31.01.2015 Am Donnerstag um Mitternacht war die Friedenspflicht beendet, ab 00:01 Uhr waren die ersten Kolleginnen und Kollegen im Warnstreik. Ein starker Auftakt für die Tarifrunde in unserer Region. Warnstreiks - Starker Auftakt : Mehr
26.01.2015 Die IG Metall fordert in der aktuellen Tarifrunde 5,5 Prozent mehr Entgelt für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie. Warum erklärt dieser kurze Film... Wir für 5,5 Prozent: Mehr
16.01.2015 Die IG Metall schaut auf ein gutes Jahr 2014 zurück. Beim Jahrespressegespräch ging es außerdem um die Schwerpunkte für das neue Jahr und die Lage in den Betrieben. Bilanz und Ausblick: Mehr